OLH - Richtig eingestellt gegen Hiltrup
Marler BC – TuS Hiltrup
86:75 (42:38)
Den neunten Sieg in Folge meisterte der Marler BC im stets schwierigen Match gegen den TuS Hiltrup. Mit 86:75 verwiesen die Hausherren die Gäste aus dem Münsterland auf die Plätze und krönten ihre bisherige Saisonbilanz zum Jahreswechsel.
Die Voraussetzungen waren nicht optimal zu nennen, denn neben der ausgefallenen Tribüne war auch die Mannschaftsbesetzung zwangsweise aktuell geschrumpft. Neben fünf fehlenden Akteuren füllten Michael Steinhoff und Julian Wesselbaum angeschlagen die MBC-Reihen.
Hiltrup erwischte den besseren Start, zog mit 6:12 vor, bis die heimische Starting-Five zielstrebig überholte und dank der hervorragend aufgelegten Marvin Ewald, Flo de Wal und Jonathan Slowinski mit 24:16 aus dem ersten Viertel hervorging.
Dennoch ließ der MBC den TuS zur Pause wieder auf vier Zähler heran, um dann aber voll konzentriert mit einer 15:2-Serie einen guten Vorsprung auszuarbeiten. Wer aber Hiltrup kennt, weiß, dass bis zum Ende nichts sicher ist. Marko Hagen, diesmal ausschließlich als Trainer aktiv, reizte seine Möglichkeiten am Spielfeldrand zur Genüge aus, Hiltrups Aussenschützen schossen ihr Team wieder auf gefährliche fünf Punkte heran (64:59). Acht Minuten vor Schluß gelang sogar ein Gleichstand bei 64:64.
Doch die Gashi-Truppe motivierte sich zu eisernem Siegeswillen und legte in der Defense noch ein paar entscheidende Schüppen drauf. Im Angriff wurden neben direkten Treffern erfolgreich Fouls gezogen und die Freiwürfe größtenteils verwandelt. So baute der MBC Stück für Stück seine Führung aus und überließ Hiltrup bis auf wenige Ausnahmen das Nachsehen unterm Korb. Beim letztendlichen Schlusspfiff war daher dieser 86:75-Sieg wahrhaftig durch mannschaftlichen Kampfgeist und bessere Kondition ehrlich verdient.
Ein besonderes Lob vom Coach verdiente sich neben den wichtigen Topscorern auch Fabian Siepmann, der in seinem ersten Volleinsatz Center Mathis Röhse würdig ergänzte. Trainer Burim Gashi sieht seine Mannschaft zu Recht auf dem zweiten Tabellenrang der Oberliga-Gruppe – punktgleich mit dem führenden TV Salzkotten 2. Das neue Jahr kann also noch spannend werden.


